BSJ BSJ

Themen / Projekte

Bayerische Sportjugend setzt auf echte soziale Kontakte statt "Social Media"

Mit einem Jugendtag mit Ehrungen will die BSJ beim Durchstarten helfen Unter dem Motto "soziale Kontakte statt social Media" stand der Jugendtag der bayerischen Sportjugend im Landkreis Miltenberg. Über 100 Aktive aus den Vereinen folgten der Einladung in die Hemmelrath-Halle des Turn- und Sportvereins Rollfeld und erlebten Gardetänze, Ehrungen, Gratulation zum Vereinjubiläum und Fachvorträge über "emotional Intelligenz" von Stefan Ackernmann, Inclusion, ein Begriff über den viel gesprochen wird. Viele stellen sich die Frage: Ist dies auch in unserem Verein möglich? von Horst Heuß "Erst wenn man etwas nicht mehr hat, erkennt man dessen wahre Bedeutung", erklärte der Kreisvorsitzende der bayerischen Sportjugend (bsj), Dr. Christian Steidl in seiner Begrüßungsrede. Die Einschränkung der echten menschlichen Kontakte in den letzten zwei Jahren zeigte deutlich, dass auch eine hochauflöse Webcam diese realen Begegnungen nicht ersetzen konnte. Vorstandssitzungen und Fortbildungen konnten zwar online durchgeführt werden und die Digitalisierung sei damit voran gekommen, was auch seine guten Seiten habe. Aber die sportliche Tätigkeit im Sport,vor allem in den Mannschaftssportarten braucht das echte Miteinander. Auf Facebook oder Telegram könne man sich zum Fußballspielen verabreden, aber wirklich "Sport machen" kann man nur in der realen Welt. Zu viel Aktivität im Netz entpuppe sich oft als Zeitverschwendung. Sport ist nicht nur für das geistige Wohlbefinden gut, sondern auch für den Körper: Die Freude beim Sport stärkt das Immunsystem und fördert so die Abwehrkräfte und die Gesundheit. Auch die Durchblutung und der Kreislauf werden gestärkt - besonders bei sportlicher Betätigung an der frischen Luft. Als weitere Funktion des Sports strich Christian Steidl das Erlernen eines guten menschlichen Miteinanders heraus. Dies bezeichnet man in der Psychologie als "emotionale Intelligenz". Um dieses Thema theoretisch und in praktischen Übungen zu beleuchten, hatte die bsj den Masterabsolventen und Doktoranden der Sportuniversität Köln, Stefan Ackermann, als Referenten eingeladen (vergl. separater Bericht). Denn Sport macht nicht automatisch emotional intelligent. Dafür braucht es gute Jugendtrainer und Betreuer, die die Emotionen im Sport in die richtigen Bahnen lenken. Viele Aktive in der BSJ leisten diese Arbeit seit vielen Jahren - teilweise Jahrzehnten. Im Rahmen des Kreisjugendtages wurden insgesamt 46 Jubilare für ihr langjähriges Engagement mit goldenen bzw. silbernen Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet (vergl. separater Bericht). Carnevalistische Stimmung verbreiteten die Tanzgarden des TUS Röllfeld unter der Leitung von Susanne Lang, und Trainerkollegen. Mit “Hellau” und Einzugsmarsch holten sie ein wenig die ausgefallene Faschingssaison nach. Die Versammlung dankte es mit Applaus und “Zugabe”-Rufen. Die BSJ wollte mit ihrem Kreisjugendtag die Verbände aktivieren und motivieren, nach zwei Jahren Zwangspause wieder richtig durchzustarten. Klingenbergs Bürgermeister und CSU-Kreisrat Ralf Reichwein dankte den Vereintsmitgliedern für ihr Engagement für die jungen Leute und ermunterte sie, nicht nur auf Vereinseben aktiv zu sein, sondern auch auf höherer Verbandsebene. Darüber hinaus brachte er seine Hoffnung zum Ausdruck, dass es nicht nochmals einen Lockdown geben wird. Als Stellvertreter für Landrat Jens-Marco Scherf überbrachte Jugendpfleger Helmut Platz herzliche Grüße vom Landrat. Weitere Ehrengäste waren die stellvertretende Bürgermeisterin von Großwallstadt, Patrizia Häcker, der Sportreferent des Landkreises, Thorsten Schork, das BSJ-Ehrenmitglied Manfred Helmstetter, der BSJ-Ehrenvorsitzende Willi Hubert, sowie der BLSV-Vorsitzende Adolf Zerr. Horst Heuß vom TV Trennfurt. Es wurden die Vereine, TV Hofstetten, Elsva-Rückschippach, TV Faulbach, FC Kleinwallstadt, Viktoria Mömlingen zum 100 Vereinjubiläum und der FC Heppdiel zum 75 Vereinjubiläum gratuliert und ein Gutschein überreicht. Mit sportlichen Grüßen

 

 

 

Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | www.bsj.orgBLSV