
Berichte + Bilder
Jetzt Interviewpartner bei der BSJ Neu-Ulm werden
Übst auch Du eine Sportart aus, die ungewöhnlich oder besonders ist? Oder bist Du besonders erfolgreich in Deiner Sportart? Dann melde Dich bei uns und werde BSJ-Interviewpartner! Schau Dich gerne auf unserer Timeline um und erzähleuns wie Markus Bader, Manuel Zörlein, Tamara & Timo Hehl, Alisha Bahcic, Janik Schilder, Markus Blessing und Anja Hille über Dich und Deine Sportart!
Wir freuen uns über Deine Nachricht!
Patrizialinder@freenet.de
timo.hehl@gmx.de
Eine Chance für die Sportvereine - Infoabend zum Thema "Fit für die Ganztagsschule" (Apr 2015)
Das Thema “Sport in der Ganztagsschule” kann eine gute Chance für die Sportvereine in Bayern sein – darüber informierten auf Einladung von Gisela Bartmann (Referentin zum Thema “Sport in Schule und Verein” für die Bayerische Sportjugend Schwaben) Birgit Dethlefsen, die hauptamtliche Mitarbeiterin der BSJ, und Rainer Ditz, der stellvertretende Bezirksjugendleiter in Schwaben. Insgesamt 18 Interessierte kamen ins Vereinsheim des FC Haunstetten.
Dethlefsen präsentierte mit Hilfe einer Power Point Präsentation das Kooperationsmodell “Sportverein und Schule”: Neben den Infoabenden in ganz Bayern gibt es auch einen Leitfaden als Broschüre zum Thema “Fit für die Ganztagsschule”. Zusätzlich finden ab November 2015 auch Übungsleiter-Fortbildungen statt. Es ging außerdem um die Gründe für eine offene oder gebundene Ganztagsschule als Kooperation für die Vereine, die Voraussetzungen für das Personal, die Finanzen, die Rahmenbedingungen und die ersten Schritte zur Ganztagskooperation mit aktuellen Beispielen.
Rainer Ditz stellte als stellvertretender Vorsitzender die Hauptaufgaben der BSJ Schwaben als Jugendorganisation im Bayerischen Landessportverband vor. Er wies darauf hin, dass die BSJ die Vereine in Schwaben gerne bei diesem Thema unterstütze. Der Abend endete damit, dass in einer offenen Diskussion die Erfahrungen über bereits bestehende Kooperationen ausgetauscht wurden.
Homepage des Ressort Jugendsozialarbeit jetzt online (Feb 2015)
Seit Anfang des Jahres ist die neue Homepage des Ressort Jugendsozialarbeit des BSJ online. Unter www.jugendsozialarbeit.bsj.org finden Sie weitere Informationen dazu. Das Schulungsprogramm 2015 ist als pdf online verfügbar. Sie können das Programm hier herunterladen.
BSJ-Selbstdarstellungsflyer nun auch in Englisch verfügbar (Dez 2014)
Der BSJ Flyer ist seit kurzem auch in Englisch verfügbar. Unter folgendem Link kann der Flyer heruntergeladen werden.
Ein weiteres interessantes Dokument ist die EU-Förderbroschüre 2014-2019. Die Broschüre beinhaltet u.a. einen umfangreichen Leitfaden zur Beantragung von EU-Mitteln, detaillierte Informationen zu allen EU-Programmen (die für eine Sportförderung in Frage kommen), und eine umfangreiche Liste bereits EU geförderter Sportprojekte. Voraussichtlich soll in 2015 auch noch eine deutsche Version erstellt werden.
Weitere Infos finden Sie hier.
Gemüse-Lollis sind der Renner (Feb 2014)
Zweite BAER-chen Kooperation im Sportkreis Neu-Ulm - Kindern sollen dabei gesunde Ernährung und richtige Bewegung vermittelt werden.
Sportlich und gesellig (Jan 2014)
Die Bayerische Sportjugend gehört zu den wichtigsten Organisationen in Bayern - Dennoch ist sie kaum bekannt.
In ganz Bayern gibt mehr als 1,9 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren in rund 12 000 Vereinen. Betreut werden diese von der Bayerischen Sportjugend (BSJ), von der es auch eine Bezirksjugendleitung speziell für Schwaben gibt. Eines der Mitglieder ist der 22-jährige Christian Klaus aus Königsbrunn.
Christian, was macht die Bayerische Sportjugend eigentlich?
Christian: Bei der Bayerischen Sportjugend (BSJ) handelt sich um eine Unterorganisation des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), der speziell für die Belange der Kinder und Jugendlichen zuständig ist. Wir sind Träger des Freiwilliges Sozialen Jahres (FSJ) im Sport und organisieren Aus- und Fortbildungen für Übungsleiter sowie zahlreiche sportliche und gesellige Veranstaltungen und Projekte aller Art für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, teilweise sogar länderübergreifend.
Hier gehts zum kompletten Interview.
Kleine BAERchen in Stiefenhofen (Dez 2013)
Erfolgreiches BSJ-Konzept: Neue Kooperation zwischen dem Kindergarten St. Martin und dem TSV in Stiefenhofen. Weiterlesen...
Noch mehr Sport, Spaß und Spiel für jungen Erwachsene unter 27 Jahren (Okt 2013)
Die Bayerische Sportjugend (BSJ) im Bezirk Schwaben möchte in Zukunft noch mehr Lehrgänge speziell für junge Sportler unter 27 Jahren anbieten. Damit soll auf den großen Erfolg des Lehrgangs “Fun Unlimited”, der einmal im Jahr in Inzell stattfindet und Jugendliche an ungewöhnliche Sportarten heranführen soll, aufgebaut werden. Dies beschloss die Bezirksjugendleitung der BSJ Schwaben bei ihrer jüngsten Sitzung.
Auf der Tagesordnung stand ebenfalls ein kurzer Rückblick auf abgeschlossene Veranstaltungen. So fanden eine Übungsleiter C-Ausbildung – speziell für FSJler – in Friedberg, sowie die Kinder-Fitness-Werkstatt statt. Momentan bildet die BSJ Schwaben auch 23 neue Übungsleiter in Kaufbeuren aus. Geplant sind des weiteren Übungsleiter C-Ausbildungen in Steppach/Deuringen und Memmingen sowie eventuell in Friedberg und Nördlingen. Zudem wird eine Clubassistenten-Ausbildung in Memmingen durchgeführt.
Um die Bayerische Sportjugend noch bekannter zu machen, soll es künftig ein noch umfangreicheres Angebot an BSJ-Werbeartikeln geben, als bisher. Diese werden beispielsweise bei der großen Mitarbeiterbildungsmaßnahme aller Sportkreise in Schwaben in Inzell angeboten.
Einen Grund zur Freude hatte die Beisitzerin der BSJ Schwaben, Doris Mayr, die im Rahmen der Sitzung für fünf Jahre Engagement mit der silbernen Ehrennadel geehrt wurde.
Schüler erwerben Übungsleiter-Lizenz (Sep 2013)
41 Schülerinnen und Schüler aus Augsburg und Kempten absolvieren die verkürzte Übungsleiter C-Ausbildung. Durchgeführt wurde die Übungsleiter C-Breitensport Kinder / Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Schwaben. Den ganzen Bericht finden Sie hier.
KSM-Lehrgang (Jan 2013)
Bezirksjugendtag Augsburg (Jan 2012)
Claudia Linke wird auch in den kommenden vier Jahren die Geschicke der Bayerischen Sportjugend (BSJ) Schwaben im Bayerischen Landessportverband lenken.
Ihr zur Seite steht als Stellvertreter nun Rainer Ditz aus Neugablonz, der die Nachfolge von Robert Billig antritt. Zu dem 17-köpfigen Team rund um Linke gehören neu auch Beauftragte für die Betreuung sozialer Netzwerke sowie die Prävention sexueller Gewalt in Sportvereinen.
Den kompletten Bericht lesen.
